by MrRT » Thu Aug 20, 2009 1:03 am
Hi,
Hab mir den Film heute auch angeschaut und muss sagen, er wirft auch für mich einige Fragen auf. Leider fehlt eine wirklich Auflösung komplett, sodass sehr viel Spielraum für Spekulation ist.
Aber ich denke eine ganz passende Antwort zu haben:
Das Mädchen ist Autist bzw. hat eine Geisteskrankheit. Autismus wird dabei auch als Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung bezeichnet. Der Film soll dabei die Gedankenwelt eine Autisten aufzeigen.
Ziemlich am Anfang sagt der Arzt, dass sich ihre Gedanken immer um das Gleiche drehen. Das wird meiner Meinung nach auch sehr gut durch die Kreise verdeutlicht, die das kleine Mädchen zeichnet. Im Prinzip zeigt der Film die Verzehrte Wahrnehmung und Gedankenwelt des kranken Mädchens (vgl. The Cell). Das Gedanken des Mädchens sind dabei in einer Schleife gefangen und wiederholen sich immer und immer wieder.
Das erkennt man an mehreren Stellen:
- Sie sagt: "nicht schon wieder"
- Sie zeichnet Kreise.
- Sie weiß was passiert und hält sich die Ohren zu.
- Sie zeichnet Situationen, die passieren werden.
Sie versucht auch nicht gegen die Monster anzukämpfen.
Interessant ist dabei der alte Mann. Der alte Mann wirkt wie ein Freund und Beschützer und ist auch immer da (in jeder Schleife - Das Mädchen und der alte Mann scheinen sich zu kennen). Außerdem erkennt man das daran, dass er sich umbringen will sagt, er habe das schon so oft mitgemacht (das ist gleichzeitig auch ein Zeichen für die Schleife).
Die anderen Charaktere sind meiner Meinung nach nur neue Gestalten in der Gedankenwelt des kleinen Mädchens. Sie hat sie hinzugeholt, um nicht allein zu sein. Das sagt der alte Mann auch nochmal: "Du weißt warum die hier bist. Wegen der Leere". Vielleicht ist sie früher diesen Monstern allein entgegengetreten?
Das kleine Mädchen versucht also verzweifelt ihre Krankheit zu bekämpfen (in Form der Monster) und steht am Ende immer wieder Mr. Lordi gegenüber. Dieser versucht die komplette überhand über Sie zu gewinnnen in Form von Dunkelheit aber sie kann sich wehren und wacht vermeidlich auf (vielleicht kann das auch als eine Art Schizophrenie gedeutet werden. Wer hat die Macht über die Gedanken!)
Doch dann trifft sie auf den Gang wieder den alten Mann. Dieser ist für das Mädchen der Indikator, dass es wieder von vorne los geht und sie lässt verzweifelt den Stift fallen. Das hat sie auch am Anfang des Films gemacht.
Es gibt auch noch andere Scenen, in denen man sehr gut erkennen kann, dass es sich im die "Traumwelt" des kleinen Mädchen handelt. Zum Beispiel öffnen sich die Türen von selbst.
Was ich nicht ganz verstehe ist die Farbe des Stiftes. Warum will sie immer einen roten Stift? Warum ist der Stift dann Blau?
Das können aber auch bestimmte Schlüssel im Gehirn des Mädchens sein?
So, das war meine Interpretation des Films "Dark Floors". Natürlich können auch andere Sachen interpretiert werden und ich wäre über eine Diskussion sehr dankbar. Zumal der Film wirklich Fragen offen lässt.
Gruß MrRT